Wie Sie das Wunder von Bern wiederholen
Events sind prinzipiell unwiederholbar. Das Wunder-Tor von Bern kann Helmut Rahn schließlich nur einmal schießen. Und so ist es mit allen Events: Selbst kleine Stolperer, falsche Pässe oder handwerkliche Fehler können sich schnell potenzieren und den gesamten Erfolg gefährden. Damit das nicht passiert, haben wir die KONZEPTLOTSEN gegründet.
KONZEPTLOTSEN? Warum und für wen?
Unternehmen und Organisationen, die vorwiegend mit eigenen Ressourcen ihre Events konzipieren und umsetzen, stehen wir als KONZEPTLOTSEN zur Seite. Wir minimieren Event-Risiken, entdecken frühzeitig Versäumnisse und schließen Sicherheitslücken. Gemeinsam stellen wir sicher, dass Ihr Event ein zweites Wunder von Bern wird!
Was bieten die KONZEPTLOTSEN?
Mit den Leistungen der KONZEPTLOTSEN erhalten Sie den zweiten Blick auf Ihr Projekt und damit ein Maximum an Planungssicherheit – mit zeitlich überschaubarem Aufwand und Investment ihrerseits.
Wie gehen die KONZEPTLOTSEN vor?
Für einen klar definierten Zeitraum werden wir Teil Ihrer Mannschaft. Sie holen uns in dem Moment an Bord, an dem Risiken in der Projekt- und Konzeptsicherheit noch abwendbar sind. Sie bleiben der Kapitän, denn wir sind keine Piraten und entern keine Konzepte. D. h. Ihr Kreativkonzept bleibt von uns unangetastet.
Unsere Aufgabe besteht darin, sie gezielt mit einer zweiten Meinung auf mögliche Untiefen und Risiken ihres Gesamtprojektes aufmerksam zu machen und unter Umständen Kurskorrekturen zu empfehlen. Das ist in der Regel die Phase vor den Vertragsabschlüssen mit Ihren Projektpartnern. In einem unverbindlichen Erstgespräch stellen Sie uns Ihre Veranstaltung vor. Wir definieren dann im Gegenzug den Umfang unserer Expertise und erstellen ihnen ein Angebot. Nach Beauftragung geben Sie uns im nächsten Schritt alle notwendigen Planungsinformationen zu Ihrem Projekt: Projekt- und Ressourcenplanung, Zeitabläufe, Vertragsentwürfe. Wir prüfen, bewerten im Detail, erstellen eine Risikoanalyse, dokumentieren alles und geben Ihnen zum Abschluss Empfehlungen für die weitere Projektphase bis zur Veranstaltung.
Danach gehen wir wieder von Bord.
Wer sind die beiden Köpfe der KONZEPTLOTSEN?
Frank Hedemann lernte das Hotel- und Cateringgeschäft von der Pike auf. Über Berlin, Hannover, Frankfurt und Köln ging es nach Neuss – in das damals größte Kongresshotel Deutschlands. Als Kongressdirektor verantwortete er hier über 30 Jahre lang unzählige Arten und Größen an Veranstaltungen.
Durch sein blindes Verständnis von allen ineinandergreifenden Prozessen und seinem analytischen Denken erkennt er schnell die Wirklichkeit zwischen Anforderung, Aussage und tatsächlicher Leistungsfähigkeit von Hotels und Cateringunternehmen. Immer mit dem Ziel, für alle Seiten Lösungsansätze für einen erfolgreichen gemeinsamen Weg zu finden.
Jörg Seng startete in einer der größten Eventagenturen Deutschlands. Seine prägende Richtung bestimmten bald die ‘Rockstars’ der Branche, zwei Niederländer, die in den Neunzigern nahezu jeden großen Pitch für sich entschieden. Nach weiteren Stationen bei internationalen Agenturen hat er sich vor über 20 Jahren selbstständig gemacht.
Als ‘Übersetzer’ hat er die Kompetenz, kreative Ideen zu lesen und schnell deren Konsequenzen auf Umsetzung und Budget zu übertragen. Sein Selbstverständnis ist immer eine Verpflichtung zur Konzepttreue mit Leidenschaft für das kleinste Detail bis zur finalen Umsetzung.
Referenzen
In all den Jahren haben wir natürlich für viele namhafte Unternehmen Veranstaltungen, Messen und Special Events mit unterschiedlichen Anforderungen und Größenordnungen umgesetzt. Aber hier geht es um Sie und Ihre Veranstaltung!
Natürlich können Sie gerne auf Anfrage unsere Referenzen einsehen.
Untiefen
Etwas überspitzt und frei nach Douglas Adams ‘Wer etwas völlig Narrensicheres entwickeln will, unterschätzt meist den Einfallsreichtum seiner Mitstreiter:innen’ können wir heute über die Entwicklung einiger unserer Projekte lachen. Beispiele davon möchten wir Ihnen nicht vorenthalten. In jedem Fall stärkten diese Untiefen und Sandbänke unsere Erfahrung und Kompetenz.
Internationaler Galaabend. 1.000 Gäste treffen direkt nach einem langen Messetag ein. Es wartet ein abendfüllendes Unterhaltungsprogramm mit hochwertigem Catering. Servicekräfte und Köche sind bestens vorbereitet und informiert. Und mit dem Öffnen der Saaltüren nahm das Chaos seinen Lauf . . .
Firmenjubiläum mit Prominenten und Topkünstlern. 1.200 Gäste mit persönlicher Einladung vom Vorstand. Alles war bereits Wochen vorher minutiös durchorganisiert und geplant. Aber mit der Generalprobe am Vormittag des Events wurde allen klar, dass der gesamte Programmablauf umgehend geändert werden musste . . .
Davis Cup Tennis Turnier. Ausverkaufte Halle und unzählige Zuschauer vor den Fernsehgeräten. Exklusives Catering für die VIP Bereiche und die Verpflegung der Spieler. Alle sind Stand-by – es ist Zeit für den ersten Aufschlag! Doch kein Spieler betritt den Center Court . . .
Es sollte die Überraschung zu Beginn eines tollen Abendprogramms werden: ein Sonderzug als Transfer der Gäste zur Industrielocation! Der eigens gebaute Bahnsteig in Sichtweite. Nur noch einen Meter und dann musste der Zug außerplanmäßig stoppen . . .
Kick Off Veranstaltung mit über 1.000 Gästen. Die Location ein nach Aussage des Vermieters beheizbarer Flugzeughangar. Das Thermometer fällt in der Nacht vor der Veranstaltung weit unter minus 10° Celsius. In der Nachbarschaft wird die Goldene Kamera verliehen. Und die Telefone laufen heiß . . .
Gerne erzählen wir Ihnen, wie die Geschichten zu Ende gingen. Wir freuen uns sehr auf einen Dialog!